Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Die Stadt Aachen setzt auf DSD Geschwindigkeitsanzeigen

Protect Life, Verkehrssicherheit

Verkehrssicherheit an Grundschulen erhöhen – die Stadt Aachen setzt auf DSD Geschwindigkeitsanzeigen.

Die Stadt Aachen hat in den vergangenen Jahren große Schritte unternommen, um die Verkehrssicherheit an Grundschulen zu verbessern. Im Jahr 2023 wurde eine größere Stückzahl an DSD Geschwindigkeitsanzeigen "pro" beschafft, um diese gezielt an Schulwegen einzusetzen. Die Aachener Grundschulen konnten sich proaktiv bei der Stadt melden, um eine Geschwindigkeitsanzeige zu erhalten. 

Mehr als nur eine Geschwindigkeitsanzeige

Dank der freiprogrammierbaren Textanzeige der „pro“-Variante können bei den Displays der Stadt Aachen individuelle Botschaften angezeigt werden. Diese Texte, sowie andere Einstellungen können aufgrund der LTE-Anbindung ganz einfach zentral seitens der Abteilung Verkehrstechnik auf die DSDs übertragen werden. Speziell vor Schulen gibt es zeitabhängige Tempozonen – mit der Timer-Funktion passen sich die richtigen Schwellwerte automatisch an. 

Ein besonders wichtiges Tool für die Stadt Aachen: Die erfassten Verkehrsdaten werden drahtlos in die Cloud übertragen. Von hier aus lassen sich präzise Analysen zu Geschwindigkeitsüberschreitungen durchführen. So kann die Stadt gezielt Maßnahmen ergreifen, um Gefahrenbereiche noch besser zu sichern.

Individuelles Design für Aachen

Ein besonderes Detail der Aachener DSD-Anzeigen ist das speziell angepasste Gehäusedesign. Die Displays wurden mit den Figuren "Karla" und "Karlo" bedruckt. Sie wurden im Rahmen der städtischen Kampagne "FahrRad in Aachen" entwickelt und sind in den Bausteinen des schulischen Mobilitätskonzeptes der Stadt Aachen inzwischen bekannte Persönlichkeiten. Diese individuelle Gestaltung macht die Anzeigen nicht nur zu einem nützlichen, sondern auch zu einem sympathischen Bestandteil des Stadtbildes.

Messbarer Erfolg und Ausbau des Projekts

Die Einführung der ersten DSD-Anzeigen zeigte bereits nach kurzer Zeit beeindruckende Ergebnisse: Rund 85 % der Fahrzeugführer hielten sich an die erlaubten 30 km/h. Aufgrund dieses Erfolges entschied sich die Stadt Aachen, das Projekt 2024 weiter auszubauen und erwarb zusätzliche DSD-Anzeigen. Damit wird die Verkehrssicherheit noch flächendeckender verbessert.

Gezielte Maßnahmen gegen Raser

Durch die übersichtlichen Auswertungen der erfassten Verkehrsdaten mithilfe des Polizeiberichts, lassen sich Zeiten mit verstärkten Geschwindigkeitsüberschreitungen schnell identifizieren. Für Polizei und Stadt stellt der Bericht eine wichtige objektive Grundlage für Maßnahmen dar, die im Sinne der Erhöhung der Verkehrssicherheit entgegenwirken.

Ein voller Erfolg – für mehr Sicherheit auf Aachens Straßen!

Show larger version for: DSD Geschwindigkeitsanzeige mit individueller Bedruckung
© Stadt Aachen - DSD pro mit individueller Bedruckung
Show larger version for: DSD Geschwindigkeitsanzeige Tempo 30
© Stadt Aachen - DSD pro - Anzeige Tempo 30
Show larger version for: DSD Geschwindigkeitsanzeige mit individueller Bedruckung
© Stadt Aachen - DSD pro mit individueller Bedruckung auf Schulweg